Daniel Zimmer
Alter: 50
Familienstand: verheiratet
Beruf: Kriminalbeamter
Wahlkreis 21: Oberer Quellberg und Berghausen
Persönlicher Lebenslauf:
- seit 2009 verheiratet, eine gemeinsame Tochter
- 1996 Fachabitur am Marie-Curie-Gymnasium
- 1996-1997 Wehrdienst in Dülmen
- 1997-2000 Ausbildung Polizei NRW (zunächst mittlerer Dienst)
- 2000-2006 Wach- und Wechseldienst u. Bereitschaftspolizei bei den Polizeipräsidien (PP) Wuppertal und Recklinghausen
- 2006-2008 Fachhochschulstudium an der FhöV Gelsenkirchen mit Abschluss Dipl. Verwaltungswirt
- 2008-2014 Dienst beim Landeskriminalamt NRW (Abt. Staatsschutz)
- seit 2014 Versetzung zurück zum PP Recklinghausen, verschiedene Bereiche in der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung ( u.a. Organisierte Kriminalität)
- seit 2023 stv. Leiter eines Kriminalkommissariats
Politischer Werdegang:
- seit 2013 Mitglied der CDU Recklinghausen
- seit 2014 Beisitzer im Vorstand des OV Recklinghausen-Ost
- seit 2015 Medienbeauftragter des OV Recklinghausen-Ost
- seit 2015 Mitglied der Redaktion des Stadtverbandes Recklinghausen
- seit 2016 sachkundiger Bürger "Ausschuss für Gebäudewirtschaft, Grünflächen und Umwelt"
- seit 2016 stv. Vorsitzender des OV Recklinghausen-Ost
- seit 2016 Beisitzer Stadtverbandsvorstand
- seit 2018 Vorsitzender des OV Recklinghausen-Ost
- seit 2020 Mitglied im Rat der Stadt Recklinghausen
- seit 2020 stv. Fraktionsvorsitzender und Arbeitskreisleiter des Ausschusses "Umwelt, Klima und Artenschutz"
- seit 2024 stv. Vorsitzender CDU-Stadtverband Recklinghausen
Politische Interessen:
- Stadtentwicklung
- Verkehrsinfrastruktur
- Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements
- Innere Sicherheit
- Landes-/ Bundespolitik
Ehrenämter:
- Vorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter Bezirksverband Recklinghausen
- Sekretär Mitgliederwesen International Police Association (IPA) VbSt. Recklinghausen
Ziele im Wahlkampf:
Ich möchte, dass sich die Bürger und Bürgerinnen in meinem Wahlbezirk wohl und sicher fühlen, sich dort gerne aufhalten. Dazu gehört aus meiner Sicht, dass gewisse Sauberkeit und Ordnung vorhanden sind, die besonderen Eigenschaften am Stadtrand zwischen Stadtkern/Hillen/Hillerheide/Röllinghausen und Suderwich erhalten bleiben. Damit meine ich insbesondere die grünen/freien Flächen und Bereiche der Natur und Landwirtschaft.
Bei der Verkehrsinfrastruktur sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Dabei sollen Fuß- und Fahrradwege ertüchtigt und nur dort neu geschaffen werden, wo Nutzer von Pkw u.a. dadurch nicht benachteiligt werden.
Empfehlen Sie uns!